Heute   GarnTec produziert, veredelt und vermarktet Papiergarne, Papierkordeln, Bindegarne, Dekogarne sowie für den Bereich der Kabelindustrie Quellgarne, Quellgarneinlagen, Quellvliese, Trennvliese und Kabelisolierpapier für alle Kabeltypen.

 


2020    Re-Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 durch den TAW Cert GmbH, zusätzlich Energieaudit nach der Spitzenausgleich-Effizienzsystemverordnung (SpaEfV) zur Analyse und Erfassung der eingesetzten Energieträger


2018    Re-Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015, 14001:2015 und 50001:2011 (Energie Management System) durch den TÜV Nord


2013    ISO-Zertifizierung 50001


2004    Erneuerung des ISO-Zertifikates 14001:2004


2003    ISO-Zertifizierung 9001:2000


Oktober 2000    Aus dem Bereich Papierspinnerei der Julius Glatz GmbH geht das neue Unternehmen GarnTec  hervor


2000    ISO-Zertifizierung 14001


1998    Aufnahme der Produktion von Papierbändern


1997    ISO-Zertifizierung 9001


1996    Aufnahme der Produktion von Quellgarnen, Quellgarneinlagen und Quellbändern


1992    Aufnahme der Produktion von Papierkordeln für die Kabelindustrie


1945    Nach der Zerstörung der Papierspinnerei im zweiten Weltkrieg wird mit dem Wiederaufbau begonnen.
Kabelgarne für papierisolierte Telefonkabel werden Hauptabsatzprodukte.


1914    Textilgarne werden aufgrund mangelnder Mengen zunehmend durch Papiergarne ersetzt


1912    Verlagerung der Papierspinnerei vom Hauptwerk in die Gebäude der Hemmer´schen Maschinenfabrik. 
Entwicklung sowie Patentierung der Herstellung von Papiergarnen durch Herrn Erwin Glatz. Aufnahme der Produktion u. a. von Kabelgarnen und Rebenbindegarnen


1907    Die Fa. Glatz erwirbt die Maschinenfabrik Hemmer AG in Neidenfels

  GarnTec GmbH
  Staatsstrasse 5,  D-67468 Neidenfels
 +49 (0) 6325 9556-0
 +49 (0) 6325 9556-10

info@garntec.de
© GarnTec 2020

Impressum | DatenschutzDisclaimer | Kontakt | Sitemap 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.